fbpx
Messen 2019 – 11.02.2019
11. Februar 2019
was-ist-gesunder-schlaf
Was ist gesunder Schlaf? – 16.05.2019
16. Mai 2019

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist – 16.05.2019

warum-gesunder-schlaf-so-wichtig-ist

Warum ist gesunder Schlaf so wichtig? aqua-saar.de/blog

warum-gesunder-schlaf-so-wichtig-ist

Gesunder Schlaf als wichtige Grundvoraussetzung für die eigene Gesundheit | aqua-saar.de/blog

Wissenschaftlich lässt sich ganz klar belegen: Zu wenig Schlaf macht krank, dumm und dick. Daher ist es sehr wichtig, auf ausreichende Schlafstunden zu achten und die möglichst besten Bedingungen zu schaffen, diesen auch zu ermöglichen. Während des Schlafes wird das Wachstumshormon ausgeschüttet, welches für das Wachstum und die Regeneration erforderlich ist. Mangelnder und gestörter Schlaf führt zu einem geschwächten Immunsystem und zusätzlich werden ernsthafte Erkrankungen begünstigt. Zudem braucht unsere Verdauung und unser Herz-Kreislauf-System die dringend benötige nächtliche Ruhephase. Ohne diese Ruhephase droht Übergewicht als mögliche Konsequenz. Daher ist der gesunde Schlaf eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für langfristige Gesundheit, hohe Leistungsfähigkeit und das eigene Wohlbefinden. Gestörter Schlaf verursacht auf Dauer ein Unwohlbefinden und wir nehmen die Gefahr und Folgen von Leistungsminderung, erhöhten Unfallwahrscheinlichkeiten sowie körperlichen und psychischen Erkrankungen hin.

Was ist gesunder Schlaf?

Der Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen „Ruhe-Aktivitäts-Rhythmus“, der sich in vielen unterschiedlichen Funktionen widerspiegelt. So überbrückt der Schlaf ein Tief unseres eigenen Organismus und ermöglicht die Aktivierung der körpereigenen Erholungsfunktionen. Dieser automatische biologische Rhythmus wird von einer “inneren Uhr” geregelt. Auf die äußeren Umweltreize reagiert der Geist im Schlaf nur bedingt. Dies erweckt oft den falschen Eindruck, dass der Schlaf ein Ruhezustand sei. Aber in Wirklichkeit sind wir im eigenen Schlaf genauso aktiv wie im täglichen Wachzustand. Wir verbrauchen die gleiche Energie, als ob wir wach wären. Der Schlaf dient dazu, um die inneren Speicherungs-und Reparaturarbeiten durchführen. Laut aktueller Studie schläft der durchschnittliche Deutsche sieben Stunden, wobei das individuelle Schlafbedürfnis sehr unterschiedlich ausgeprägt ist.

Was kann ich aktiv für meinen gesunden Schlaf tun?

Leidet man unter gestörtem Schlaf oder möchte man lediglich seine Schlafqualität verbessern, können Sie erstmal eigenständig handeln. Die wichtigsten Informationen finden Sie in geeigneter Fachliteratur zu diesem Thema. Beginnen Sie zuerst mit der Umsetzung der beschriebenen, schlafhygienischen Maßnahmen. Sie sollten darauf achten, dass Ihr Schlafzimmer und insbesondere Ihr Bett schlaffördernd sind. Dazu zählen auch Raumtemperatur, Lichtverhältnisse und Lärmpegel, die den eigenen Schlaf wesentlich beeinflussen können. Ein meist unterschätzter, aber sehr wichtiger Punkt ist die richtige Auswahl des Bettes und der Bettwäsche. Genau so wichtig ist die richtige Auswahl der passenden Matratze. Diese sollte punktelastisch sein und ebenso wie das Oberbett Feuchtigkeit aufnehmen und ableiten. Hier sind oft individuelle Gewohnheiten ausschlaggebend. Grundsätzlich sollten im eigenen Bett weder arbeiten, fernsehen oder essen. Ihr Bett sollte stets Ihr persönlicher Ort der Ruhe sein. Verbringen Sie bei Schlaflosigkeit nicht zu viel Zeit im Bett mit Herumwälzen. Nutzen Sie die gewonnene Zeit und erledigen die alltäglichen, kleinen Aufgaben wie z. B. Aufräumen. Gehen Sie erst zu Bett, wenn Sie wirklich müde sind. Sollten die Schlafstörungen länger anhalten und die ersten Maßnahmen keinen Erfolg zeigen, sollten Sie unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Unser Tipp

In unserem Online-Shop finden Sie alle benötigen Produkte, die Ihren Schlaf nachhaltig und langfristig verbessern. Unsere Experten beraten Sie gerne ausführlich zu den einzelnen Produkten.

Zum Online-Shop

Blätterkatalog