fbpx
was-ist-gesunder-schlaf
Was ist gesunder Schlaf? – 16.05.2019
16. Mai 2019
schlafkultur
Schlafkultur – 31.05.2019
31. Mai 2019

Schlaf und Entspannung – 28.05.2019

schlaf-und-entspannung

Schlaf und Entspannung | aqua-saar.de/blog

schlaf-und-entspannung

Schlaf und Entspannung auf Knopfdruck | aqua-saar.de/blog

Heutzutage läuft und stoppt alles auf einen Knopfdruck. Die eigene Taste “ON/OFF-Taste” zum Entspannen können wir uns nur selbst schaffen. Aber wie schaffen wir es,  den stressigen Alltag mit allen Höhen und Tiefen einfach auszublenden und zu entspannen? Zu oft verfolgen uns, besonders vorm Schlaf, noch viele Gedanken aus dem Alltag. Dabei helfen schon einfache Entspannungsübungen uns dabei abzuschalten. Vom autogenen Training, Yoga, progressiver Muskelentspannung oder sonstigen Methoden.  Die Gemeinsamkeit aller Methoden, die Konzentration auf Körper, Geist, Haltung und Atmung abseits von den belastenden Gedanken zu legen. Die gleichmäßige und tiefe Atmung beruhigt den Körper und die Muskulatur entspannt.

Die richtige Atemtechnik sorgt für Entspannung

Die 4-7-8-Atemtechnik, entwickelt vom US-Mediziner Andrew Weil, hilft mit einem simplen Trick bei der Entspannung und sorgt für ein schnelles Einschlafen. Dazu wird die Zungenspitze hinter die oberen Schneidezähnen an den Gaumen gelegt, anschließend durch die Nase eingeatmet und bis vier gezählt. Im nächsten Schritt wird die Luft nun angehalten und dabei bis sieben gezählt. Beim langsamen Ausatmen durch den Mund wird bis acht gezählt. Bei erfolgreicher Anwendung der Methode ist ein leichtes Rauschen beim Ausströmen der Luft zu hören.

Die Technik bewirkt, dass durch das kurze Luftanhalten der Sauerstoffvorrat im Blut steigt. Durch das lange Ausatmen strömen große Mengen verbrauchter Luft nach draußen. Das sorgt für eine Senkung des eigenen Puls und es folgt die Entspannung. Es empfiehlt sich, die Entspannungsübung zunächst vier Mal zu wiederholen. Sowohl abends vor dem Einschlafen als auch morgens. Bei längerer und dauerhafter Ausübung gewöhnt sich der Körper an das Entspannungsritual. So können etwa nach acht Wochen die Anzahl der Zyklen auf insgesamt acht Stück morgens und acht abends erhöht werden.

Entspannungsmusik hilft beim Einschlafen

Die richtige Auswahl der Entspannungsmusik hat gleich doppelte Wirkung. Die Töne sind Schwingungen von großer Wirkung, die uns glücklich macht und für Entspannung sorgt. Musik berührt die menschliche Seele, ruft jegliche Art von Emotionen hervor und lässt uns in andere Welten abtauchen. Wichtige Info: Liegt der Musiktakt bei 60 Schlägen pro Minute, wird der eigene Herzschlag ruhiger und passt sich automatisch dem Rhythmus beim Zuhören an.

Vielen Kräutern wird eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung nachgesagt: Hopfen, Melisse und Baldrian sind die bekanntesten Beispiele. In Kombination mit einem warmen Bad sorgen die Kräuter für eine vergleichbare Wirkung wie der abendliche Kräutertee.

Unser Tipp

In unserem Online-Shop finden Sie alle benötigen Produkte, die Ihren Schlaf nachhaltig und langfristig verbessern. Unsere Experten beraten Sie gerne ausführlich zu den einzelnen Produkten.

Zum Online-Shop

Blätterkatalog